Aktives Management

Aktives Management, auch Aktives Portfoliomanagement oder Aktiver Anlagestil, ist eine Strategieform beim Portfoliomanagement, also der Verwaltung eines in Wertpapieren angelegten Vermögens.[1]

Kennzeichnend für das Aktive Management ist es, nicht einfach einen – im Regelfall durch einen Börsenindex vorgegebenen – Vergleichsmaßstab (englisch benchmark) nachbilden zu wollen, sondern durch Handelsaktivität (Umschichtung) aufgrund eigener Markteinschätzungen eine Überrendite gegenüber dem Vergleichsmaßstab anzustreben. Dabei sind notgedrungen mehr oder weniger hohe Kosten in Kauf zu nehmen. Entscheidungshilfe für den Vermögensverwalter kann dabei die Fundamentalanalyse oder die Technische Analyse bieten.

Das Gegenstück zum Aktiven Management ist das Passive Management, bei dem mit sehr niedrigen Managementkosten ein Vergleichsmaßstab mehr oder weniger perfekt nachgebildet wird.

  1. Thomas Benesch, Franz Ivancsich: Aktives versus Passives Portfoliomanagement. Was in Glaskugeln über effiziente Märkte steht. In: Working Paper Series by the University of Applied Sciences of bfi Vienna. Nr. 16, Juni 2005 (Online [PDF; 406 kB]). Hier S. 4.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search